
Spielkartenmeister, Goldschmied und Kupferstecher oberrheinischer oder schweizerischer Herkunft, tätig um 1450, benannt nach dem ältesten deutschen gestochenen Kartenspiel (vor 1446). Da er ein Mainzer Musterbuch für Randzeichnungen benutzte, wird vermutet, dass er in Mainz tätig war (eventuell Bezi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spielkartenmeister: »Vogel-fünf« aus dem Kartenspiel des SpielkartenmeistersSpielkartenmeister, Meister der Spielkarten, um die Mitte des 15. Jahrhunderts tätiger Goldschmied und Kupferstecher oberrheinischer oder schweizerischer Herkunft (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spielkartenmeister. Nach den auf ihn zurückgeführten in Kupfer gestochenen Spielkarten aus der ersten Hälfte des 15. Jh. wird ein anonymer südwestdeutscher Künstler als 'Spielkartenmeister' bezeichnet. Schon zu Beginn der Kupferstecherei führte er die technische und künstlerische Fertigkeiten auf ei...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

der früheste Kupferstichmeister in Deutschland, benannt nach einem in Kupfer gestochenen farbigen Kartenspiel (vor 1446), das Beziehungen zur oberrheinischen Kunst aufweist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spielkartenmeister
Keine exakte Übereinkunft gefunden.