
Eine Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS; {enS|Programmable Logic Controller}, PLC) ist ein Gerät, das zur Steuerung oder Regelung einer Maschine oder Anlage eingesetzt wird und auf digitaler Basis programmiert wird. Seit einigen Jahren löst sie die „festverdrahtete“ verbindungsprogrammierte Steuerung in den meisten Bereichen ab. == Gesch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Speicherprogrammierbare_Steuerung

(stored program control) (SPS) Eine Steuerung, deren Prozessparameter und -abläufe in einem Programmspeicher abgelegt sind, auf den der Prozessrechner Zugriff hat. S.a. Einweisung, Roboter.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20461&page=1

(stored program control) (SPS) Eine Steuerung, deren Prozessparameter und -abläufe in einem Programmspeicher abgelegt sind, auf den der Prozessrechner Zugriff hat. S.a. Einweisung, Roboter.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20461&page=1

Die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) kann helfen, Produktionsmaschinen, Montagebänder, automatisch arbeitende Sortiereinrichtungen usw. schnell und ohne großen Verkabelungsaufwand zu programmieren. Im Gegensatz zu einer verbindungsprogrammierten Steuerung, bei der der Steuerablauf ...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.