Spatial Data Transfer Standard Ergebnisse

Suchen

Spatial Data Transfer Standard

Spatial Data Transfer Standard Logo #42000 Der Spatial Data Transfer Standard (SDTS) ist ein vom United States Geological Survey (USGS) geschaffenes Containerdatenformat für Geoinformationen, in dem alle vom USGS vorgehaltenen Informationen gespeichert werden können. Eine SDTS-Datei enthält Informationen über die in ihr gespeicherten Daten, so dass entsprechende Anzeigeprogramme alle P...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Spatial_Data_Transfer_Standard

Spatial Data Transfer Standard

Spatial Data Transfer Standard Logo #42740Standard für die Übertragung und den Austausch von räumlichen Daten. Das U.S. Geological Survey (USGS) wurde im Jahre 1980 von der amerikanischen Regierung beauftragt, einen solchen Standard zu entwerfen. Nach zwülf Jahren Forschung wurde im Jahr...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20423&page=1

Spatial Data Transfer Standard

Spatial Data Transfer Standard Logo #42514Standard für die übertragung und den Austausch von räumlichen Daten. Das U.S. Geological Survey (USGS) wurde im Jahre 1980 von der amerikanischen Regierung beauftragt, einen solchen Standard zu entwerfen. Nach zwlf Jahren Forschung wurde im Jahre 1992 der daraus resultierende Standard SDTS, als Federal Information Processing S...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20423&page=1

Spatial Data Transfer Standard

Spatial Data Transfer Standard Logo #42039(SDTS) Themengebiet: Geobasisdaten Normung Bedeutung: Ein Normierungsansatz zum Zweck der Schaffung eines einheitlichen Austauschformates (US Federal Information Processing Standard FIPS 173), der mehr ist als nur ein Datenformat. Es ist eine Standardmethode,...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1578
Keine exakte Übereinkunft gefunden.