
Schuldurkunden von Kreditinstituten mit einem festen Nominalbetrag. Sparbriefe schließen die Lücke zwischen dem Kontensparen und dem längerfristigen Wertpapiersparen. Sie sollen dem Sparer eine zinsgünstige Anlage für einen überschaubaren Zeitraum ohne die für Effekten spezifischen Kursrisiken biete...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Ähnlich dem Festgeld ist das Kapital dauerhaft angelegt. Die Laufzeit von Sparbriefen kann zwischen einem und zehn Jahren liegen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Sparbriefe, von Banken oder Sparkassen (Sparkassenbriefe) angebotene mittelfristige Wertpapiere (zumeist 2† †™10 Jahre Laufzeit) mit festem, jährlich steigendem oder variablem Zinssatz (Stückelung ab 50 €). Die Zinszahlung erfolgt je nach Typ jährlich (Normaltyp), am Ende der Laufzeit einschließlich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von fast allen Universalbanken unter unterschiedlichen Bezeichnungen ausgegebene Papiere zur mittel- und langfristigen Fremdmittelbeschaffung. Die Sparbriefe nehmen eine Mittelstellung zwischen den Spareinlagen und den börsenfähigen Schuldverschreibungen ein. Rechtlich handelt es sich um Einlagen. Quelle: Deutsche Bundesbank Fondsdiscount mit bis...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Sparbriefe/

Schuldurkunden von Kreditinstitute n mit einem festen Nominalbetrag . Sparbrief e schließen die Lücke zwischen dem Kontensparen und dem längerfristigen Wertpapiersparen . Sie sollen dem Sparer eine zinsgünstige Anlage für einen überschaubaren Zeitraum ohne die für Effekten spezifischen Kursrisiken bieten. Die Unterschiede liegen hauptsäc......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/sparbriefe/sparbriefe.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.