
Die Änderung einer Grüße, z.B. eines Widerstandswertes mit der angelegten elektrischen Spannung. Bei hochlinearen Bauteilen ist sie 0 bzw. nicht messbar. Für viele Widerstandsmaterialien ist der S. übrigens negativ, d.h. bei höherer Spannung sink...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=26605&page=1

Die änderung einer Gre, z.B. eines Widerstandswertes mit der angelegten elektrischen Spannung. Bei hochlinearen Bauteilen ist sie 0 bzw. nicht messbar. für viele Widerstandsmaterialien ist der S. übrigens negativ, d.h. bei höherer Spannung sinkt der Widerstand. Dieser Effekt geht u.a. darauf zurück, dass sowohl die höhere Feldstr...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=26605&page=1

Spannungskoeffizient , s. Ausdehnung, S. 111.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Zeichen γ, bei Gasen die relative Druckerhöhung, die bei Erwärmung um 1 °C und fest gehaltenem Volumen eintritt. Es gilt: dabei ist: p 0 = Druck des Gases bei 0 °C, Δ p = Druckänderung, Δ t = Temperaturänderung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spannungskoeffizient
Keine exakte Übereinkunft gefunden.