
1701-14 zwischen Österreich und Frankreich um das spanische Erbe nach dem Tod des letzten spanischen Habsburgers Karl II.; Ludwig XIV. von Frankreich trat für seinen von Karl II. zum Erben bestimmten Enkel Philipp von Anjou ein, Kaiser Leopold I. für seinen jüngeren Sohn Karl (VI.). Auf Seiten Österreichs standen England, Holland (Große ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Spanischer_Erbfolgekrieg

Der Spanische Erbfolgekrieg (1701–1714) war ein Kabinettskrieg, der um das Erbe des letzten spanischen Habsburgers, König Karl II. von Spanien, geführt wurde. Eine Allianz um die österreichischen Habsburger und England bzw. Großbritannien kämpfte gegen eine von Frankreich angeführte Kriegskoalition. Letztlich gelang es Frankreich, mit Phil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spanischer_Erbfolgekrieg

Spanischer Erbfolgekrieg: Während des spanischen Erbfolgekrieges (1701-1714) stand François de... 1701 bis 1714 um das Erbe des letzten spanischen Habsburgers Karl II. geführter europäischer Krieg. Als der Bourbone Philipp V., ein Enkel Ludwigs XIV., den Thron bestieg, verbanden sich E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spanischer Erbfolgekrieg 1701-1714. Da mit dem Tode des kinderlosen Königs Karl II. von Spanien das Erlöschen des habsburgischen Stammes in diesem Land in Aussicht stand, so war die spanische Thronfolge ein Gegenstand allgemeiner Aufmerksamkeit für die europäische Diplomatie bereits seit der Mitte des 17. Jahrh. Von drei Seiten wurden Ansprüch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

europäischer Krieg 1701 – 1714 nach dem Aussterben der spanischen Habsburger ( Karl II., † 1. 11. 1700). Im Testament war Philipp von Anjou, Enkel Ludwigs XIV. von Frankreich, als Alleinerbe eingesetzt. Kaiser Leopold I. erhob Anspruch auf das ganze Erbe. Da Philipp nicht aus der französischen Erbfolge ausschied und deshalb...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spanischer-erbfolgekrieg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.