
Soraya (persisch, aus dem Arabischen, wörtlich Plejaden, Siebengestirn; für „kleine Kostbarkeit“, „Juwel“, türkische Form: Süreyya) bezeichnet: Soraya ist der Vorname folgender Personen: Soraya ist der Nachname folgender Personen: Soraya war der Beiname von: Süreyya ist Bestandteil des Namens folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Soraya
[Mondkrater] - Soraya ist ein sehr kleiner Einschlagkrater auf der Mondvorderseite am nordöstlichen inneren Rand des Kraters Alphonsus. Die namentliche Bezeichnung geht auf eine ursprünglich inoffizielle Bezeichnung auf Blatt 77D3/S1 der Topophotomap-Kartenserie der NASA zurück, die von der IAU 1976 übernommen wurde. ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Soraya_(Mondkrater)
[Sängerin] - Soraya (* 11. März 1969 in Point Pleasant, New Jersey; † 10. Mai 2006 in Miami, Florida; gebürtig Soraya Raquel Lamilla) war eine kolumbianisch-US-amerikanische Songwriterin und Sängerin. == Werdegang == Soraya Raquel Lamilla wurde am 11. März 1969 in New Jersey als zweites Kind kolumbianischer Einwander...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Soraya_(Sängerin)

Vorname. Persischen bzw. Sanskrit. Bedeutung: su = „gut; wohl“ und raja = „König; Fürst“ bzw. rajya = „Reich“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/s-frau

Soraya: Theodor Heuss im Gespräch mit Kaiserin Soraya.Soraya, Soraja, weiblicher Vorname arabischen Ursprungs (arabisch ath- thuráyyÄÂ »die Plejaden«, zu arabisch thariya »reichlich vorhanden sein«; nach der großen Anzahl dieser Sterne auf kleinem Raum). Der Name wur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. persische; die große Fürstin, Bedeutung: 'Träne in meinem Augapfel'
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen49.htm

geb. Esfandiari, zweite Frau von Schah Mohammed Riza Pahlewi 1951 – 1958; * 22. 6. 1932 Isfahan, † 25. 10. 2001 Paris; wegen Kinderlosigkeit geschieden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/soraya
Keine exakte Übereinkunft gefunden.