
Sonnenfackeln, auch als Facula (lat. facula = kleine Fackel) bezeichnet, sind Gebilde mit erhöhter Helligkeit und Temperatur auf der Sonne. Sie befinden sich typischerweise in der Nähe der Sonnenflecken und breiten sich flächig und in langen Lichtlinien aus. Naturgemäß kann man sie besonders gut an den Randzonen der Sonnenscheibe beobachten. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenfackel

Sonnenfackel, Fackel, Astronomie: helleres Gebiet in Foto- und Chromosphäre der Sonne in Form unregelmäßiger Flecken, meist in der Umgebung von Sonnenflecken, die eine erhöhte Sonnenaktivität anzeigen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.