
Der Soling ist ein sportliches Kielboot für eine Besatzung von maximal drei Personen, das bis zu den Spielen 2000 in Sydney bei den Olympischen Segelwettbewerben eingesetzt wurde. Er ist eine international weit verbreitete Bootsklasse. Als Segelzeichen wird der Buchstabe Omega verwendet. == Geschichte == == Segeleigenschaften == Obwohl der Soling...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Soling
[Weiler] - Soling ist ein kleiner Weiler in der Nähe von Geratspoint auf dem Gebiet der Stadt Vilsbiburg in Bayern. Er besitzt eine eigene Kirche und einen Friedhof. Durch den Weiler fließt die Vils. Soling ist nicht zu verwechseln mit Solingen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Soling_(Weiler)

= modernes, einmastiges Rennsegelboot aus Kunststoff, Kieljacht für 3 Mann Besatzung, seit 1972 Olympiaklasse, Länge über alles 8,15m, Breite 1,9m, Segelfläche 21,7 m², Kennzeichen im Segel: Buchstabe Omega
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Soling die, auch der oder das, Segeln: Dreihandkielboot (das heißt für drei Personen) mit Spinnaker, 1972† †™2000 olympische Bootsklasse; Länge 8,15 m, Breite 1,90 m, Tiefgang (mit Kiel) 1,30 m, Segelfläche 21,7 m<sup>2</sup>.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

modernes, einmastiges Regattasegelboot aus Kunststoff mit Spinnaker, Kieljacht für 3 Mann Besatzung, olympische Bootsklasse seit 1972; Länge über alles 8,15 m, Breite 1,90 m, Tiefgang (mit Kiel) 1,30 m, Segelfläche 21,7 m². Segelzeichen: Buchstabe Omega (O).
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

ein Einheitskielboot aus Kunststoff, 8,15 m lang, Segelfläche 21,7 m 2 plus Spinnaker, drei Mann Besatzung, Zeichen: Omega; seit 1972 eine der olympischen Segelbootsklassen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/soling
Keine exakte Übereinkunft gefunden.