
Unter Solifluktion (Bodenfließen, im Zusammenhang mit periglazialen Prozessen auch Gelifluktion) sind langsame, großflächige, hangabwärts gerichtete Fließbewegungen von lockerem Gesteinsmaterial in der Auftauzone des Dauerfrostbodens zu verstehen. == Grundlagen == Ursache ist das Auftauen von Oberbodenschichten über dem Permafrostbereich Dau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Solifluktion

Solifluktion die, Bodenfließen, Erdfließen, Fließerde, kriechende oder fließende Bewegung wasserdurchtränkter Lockergesteine auf geneigter Unterlage, v. a. auf Dauerfrostboden. Sie bestimmt im Periglazialbereich die Abtragungs- und Transportvorgänge mit Bildung z. B. von Blocksteinen und Struktu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bodenfließen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/solifluktion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.