
Bei Solarwärmeanlagen zur Heizungsunterstützung ist ein Problem, dass die solare Wärme meist gerade dann am reichhaltigsten zur Verfügung steht, wenn sie am wenigsten gebraucht wird, nämlich im Sommer. Die Wärme muss daher zwischen der Erzeugung und dem Zeitpunkt der Abnahme gespeichert werden. Typischerweise wird zur Wärmespeicherung Wasser...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40125
Keine exakte Übereinkunft gefunden.