
SLIME (The Superior Lisp Interaction Mode for Emacs) ist eine freie Entwicklungsumgebung für Common Lisp basierend auf dem Emacs-Editor. SLIME ist gemeinfrei. == Geschichte == Die Entwicklung von SLIME begann im August 2003, als eine von Eric Marsden geschriebene Erweiterung zu SLIM. Die Entwicklung wurde daraufhin von Luke Gorrie und Helmut Elle...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/SLIME

Slime (englisch ‚Schleim‘) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Slime
[Band] - Slime ist eine einflussreiche deutsche Punkband. Sie bestand zunächst von 1979 bis zur Auflösung 1994. 2010 spielte die Gruppe zum 30-jährigen Bandjubiläum mehrere Auftritte. == Stil und Bedeutung == Slime prägte die politische Grundhaltung eines großen Teiles der deutschen Punkbewegung und schrieb extrem pro...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Slime_(Band)
[Spielzeug] - Slime (englisch für Schleim) ist ein Spielzeug von Mattel, das 1976 auf den Markt kam. Es handelt sich um giftgrünen, zähflüssigen Schleim, der in einer kleinen, gleichfarbigen Mini-Mülltonne geliefert wurde. Neben der Mutprobe, das glibberige Produkt (später auch mit Würmern) zu berühren, konnte man e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Slime_(Spielzeug)

Eine der ältesten deutschen Punk -Bands. Mit anklagend-sozialkritischen Texten und verstärkter Tendenz zum Heavy-Metal noch Mitte der 90er unterwegs.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

1978 von Gitarrist Elf und Bassist Eddie in Hamburg gegründet. Ab 1979 bestehen Slime dann aus Sänger Dirk, den beiden Gitarristen Elf und Christian, Bassist Eddie und Schlagzeuger Peter 'Ball'. Ihre erste Single 'Wir wollen keine Bullenschweine' erscheint 1979 bei dem noch jungen Punk-Lab...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42043
Keine exakte Übereinkunft gefunden.