
Das Dachfenster ist ein Fenster im Dach eines Gebäudes. Es dient der Belichtung und der Belüftung des Dachraumes. Bei zu Wohnzwecken ausgebauten Dachräumen bietet es überdies eine Aussicht auf die Umgebung. == Liegendes und stehendes Dachfenster == Anhand der Bauweise lassen sich Dachfenster grundlegend in zwei Gruppen untergliedern: Liegende ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dachfenster
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Dachfenster, des -s, plur. ut nom. sing. ein Fenster in einem Dache. Ist es eine bloße Öffnung mit einem Laden ohne Glasfenster, so wird es eine Dachluke genannt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_9

Bei Dachfenstern unterscheidet man zwischen Dachflächenfenstern, die in die Dachhaut integriert sind, und Fenstern, die sich aus der Dachfläche herausheben (z.B. Erker, Dachgauben, Kuppelfenster/Lichtkuppeln). Dachfenster dienen der Belichtung und Belüftung.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-d/dachfenster.htm

Dachfenster , Fenster, die an den Dachflächen angebracht werden, um den Dachräumen Licht und Luft zuzuführen. Bei den gewöhnlichen Dachfenstern stehen auf einer auf die Sparren aufgekämmten Unterschwelle zwei Pfosten, die einen Rahmen tragen, auf dem die Dachfenstersparren ruhen, die hinten unter einem möglichst spitzen Winkel an die Dachspar...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.