
Als Skriptorium bezeichnet man die seit der Spätantike entstehenden, meist in Klöstern befindlichen Schreibstuben, in denen sakrale und teilweise auch profane Texte handschriftlich dupliziert werden. Mehrheitlich war das Skriptorium fester Bestandteil eines Klosters, es gab aber auch vereinzelt weltliche Schreibwerkstätten, die aber erst im 14....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Skriptorium
[Begriffsklärung] - Skriptorium steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Skriptorium_(Begriffsklärung)

Skriptorium heisst - im Mittelalter meist in Klöstern - eine einer Bibliothek angegliederte Schreibstube, in der Texte handschriftlich dupliziert werden. Ab dem 14. Jahrhundert wird immer mehr auch ausserhalb der Klöster geschrieben (Universitas). Die den Skriptorien angeschlossenen Einric...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/skriptorium.htm

Rekonstruktion eines Arbeitsplatzes im Skriptorium der Abtei Echternach
Gefunden auf
https://relilex.de/

Skriptorium (mlat., = Schreibstube). Mittelalterliche, ursprünglich rein monastische Einrichtung zur Niederschrift, Abschrift und ornamentaler wie bildlicher Ausschmückung kirchlicher, später auch weltlicher Texte. Vom 9. Jh. an fand sich in fast allen Klöstern eine Schreibstube, in der strenge Rege...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
(historisch) Eine Schreibstube oder ein Schreibsaal eines Klosters.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

mittelalterliche Schreibstube in Klöstern und Stiften
Gefunden auf
https://www.stift-gernrode.uni-goettingen.de/Glossar.htm

Schreibstube eines Klosters.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/skriptorium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.