Sinne Ergebnisse

Suchen

Sinne

Sinne Logo #42230luziferische und ahrimanische Einflüsse auf die 12 Sinne des Menschen (siehe auch -> Sinne, Die zwölf Sinne des Menschen) . 'Wir wollen unseren Sinn wenden auf die zwölf Sinne des Menschen. Führen wir uns sie noch einmal vor, diese zwölf Sinne des Menschen. Ichsinn: Ich bitte Sie, noch einmal ins Auge zu fassen dasjenige, was ich in bezug auf ...
Gefunden auf https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=104

Sinne

Sinne Logo #42230Die zwölf Sinne des Menschen. Die Sinneslehre ist eines der wesentlichsten Kernstücke der anthroposophischen Menschenkunde und ein Ergebnis jahrelanger geisteswissenschaftlicher Untersuchungen Rudolf Steiners[1][2] . Nach und nach hat Steiner die Sinneslehre immer weiter modifiziert und verfeinert und dabei den Umkreis der bekannten 5 Sinne auf 1...
Gefunden auf https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=34

Sinne

Sinne Logo #42134Sinne, Physiologie: Sammelbezeichnung für die Fähigkeiten von Mensch und Tier, Reize diffus über den gesamten Körper oder mittels spezieller, den einzelnen Sinnen zugeordneter Sinnesorgane zu empfinden beziehungsweise wahrzunehmen und gegebenenfalls spezifisch darauf zu reagieren.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sinne

Sinne Logo #42249Sinne En: senses Fach: Physiologie auf spezifische Wahrnehmungsqualitäten ausgerichtete, mit entsprechenden Rezeptoren (s.a. Sinneszelle), Leitungsbahnen u. Zentren (
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Sinne

Sinne Logo #42265die ursprünglich definierten Sinne werden als 'Hören?, Sehen, Riechen?, Schmecken? und Tasten?' bezeichnet. Dies ist eine relativ grobe Einteilung, in der gewisse Wahrnehmungen (zum Beispiel das Aufnehmen von Körpersignalen) fehlen.
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Sinne

Sinne

Sinne Logo #42295Sinne (Sensus), in der weitesten Bedeutung die verschiedenen Arten der Wahrnehmung. Die S. unterrichten uns sowohl über die Außenwelt, und dann nennen wir sie objektive oder äußere S., als auch über gewisse Zustände unsers eignen Körpers, und dann heißen sie Gemeingefühle oder innere S. Bei der von alters her angenommenen Fünfzahl der S.:...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sinne

Sinne Logo #42871die Fähigkeit eines Organismus, verschiedene Arten von Reizen ( Reiz ) wahrzunehmen. Zur Aufnahme des Reizes dienen spezialisierte Sinneszellen ( Rezeptoren ), die häufig mit Hilfseinrichtungen zu komplizierten Sinnesorganen zusammengefasst sind. Die Sinne werden entsprechend der ihnen zugeordneten Reize und deren Energieform eingete...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sinne
Keine exakte Übereinkunft gefunden.