
Der Siitonen-Schritt (auch Finnstep) ist eine beim Skilanglauf von Pauli Siitonen bekannt gemachte Technik, die zum wichtigsten Wegbereiter der modernen Skating-Technik wurde. Dabei handelt es sich um einen Halbschlittschuhschritt, bei dem ein Ski in der Spur der Loipe gleitet, während der andere seitlich ausgeschert wird. Der Beinabstoß Abstoß...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siitonen-Schritt

Siitonen-Schritt, nordischer Skisport: 1960 erstmals von dem Finnen Pauli Siitonen (* 1938) kreierte Lauftechnik im Langlauf, wobei ein Ski gleitet, der andere die Bewegung eines Schlittschuhschritts ausführt; gleichzeitig erfolgt ein kräftiger Doppelstockschub zur Geschwindigkeitssteigerung. Au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

von dem finnischen Langläufer Pauli Siitonen erfundene Langlauftechnik, bei der sich der Läufer mit einem Ski in der Art eines Schlittschuhschritts von den Skiinnenkanten schräg nach vorn abdrückt, während der andere Ski in der Loipe gleitet. Der Siitonen-Schritt bringt einen Tempogewinn von ca. 10%.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/siitonen-schritt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.