Siebenarmiger Leuchter Ergebnisse

Suchen

Siebenarmiger Leuchter

Siebenarmiger Leuchter Logo #42000 Bekannte ```siebenarmige Leuchter sind: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Siebenarmiger_Leuchter

Siebenarmiger Leuchter

Siebenarmiger Leuchter Logo #42000[Braunschweig] - Der bronzene Siebenarmige Leuchter aus dem 12. Jahrhundert gehört zu den wertvollsten Ausstattungsstücken des Braunschweiger Doms. Vergleichbare Leuchter sind nur noch im Essener Münster, im Stift Klosterneuburg und im Mailänder Dom zu finden. == Beschreibung == Der bronzene Leuchter besteht aus 74 Einz...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Siebenarmiger_Leuchter_(Braunschweig)

Siebenarmiger Leuchter

Siebenarmiger Leuchter Logo #42000[Essen] - Der Siebenarmige Leuchter ist ein großer Kerzenleuchter des Essener Domschatzes. Er steht heute im Erdgeschoss des Westwerks des Essener Doms. Der um das Jahr 1000 datierte Leuchter ist ein bedeutendes Bronzekunstwerk des frühen Mittelalters und der älteste erhaltene siebenarmige Kirchenleuchter überhaupt. == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Siebenarmiger_Leuchter_(Essen)

Siebenarmiger Leuchter

Siebenarmiger Leuchter Logo #42000[Kirche] - Ein Siebenarmiger Leuchter findet sich als Teil der Kirchenausstattung in manchen, meist mittelalterlichen Kirchen. ==Symbolik== === Menora === Die Siebenarmigen Leuchter beziehen sich auf die jüdische Menora, den Siebenarmigen Leuchter des alttestamentlichen Salomonischen Tempels, der im 2. Buch Mose (37, 17–...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Siebenarmiger_Leuchter_(Kirche)

siebenarmiger Leuchter

siebenarmiger Leuchter Logo #42134siebenarmiger Leuchter, jüdisches Kultgerät, Menora.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.