
Sickerwasser ist unterirdisches Wasser, welches sich unter Einwirkung der Schwerkraft abwärts bewegt (Sickerströmung). Dabei durchquert es alle wasserleitenden Boden- und Gesteinsschichten, bis es auf eine wasserführende Schicht trifft. Trifft Sickerwasser auf eine wasserundurchlässige Bodenschicht, bildet sich Schichtenwasser (auch "schweben....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sickerwasser
(aus Deponien) Ein Teil des auf Deponien anfallenden Niederschlags versickert und durchfließt dabei die abgelagerten Abfälle. Hierbei nimmt das Sickerwasser lösliche Substanzen auf. Die Sickerwassermenge kann je nach Niederschlagsverhältnissen 000 1 - 0.1 l/s und Hektar Deponiefläche betragen. Aufgrund ...
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Ein Teil des auf Deponien anfallenden Niederschlags versickert und durchfließt dabei die abgelagerten Abfälle. Hierbei nimmt das Sickerwasser lösliche Substanzen auf. Die Sickerwassermenge kann je nach Niederschlagsverhältnissen 0,00 1 - 0.1 l/s und Hektar Deponiefläche bet....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/sickerwasser.html

siehe Deponiesickerwasser, Grundwasser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Sickerwasser, das im Boden zum Grundwasser absinkende Niederschlags- oder Oberflächenwasser. Die Gesteinszone, in der das Wasser versickert, ist der Sickerwasserbereich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

wird das in den Untergrund versickernde grundwasserbildende
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/sickerwasser/

der Teil der Niederschläge (Regen, Schmelzwasser), der nach Eindringen in den Boden nicht mehr als Haftwasser und Schwarmwasser von diesem festgehalten werden kann, sondern abwärts sickert und das Grundwasser speist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sickerwasser
Keine exakte Übereinkunft gefunden.