
Ein Sesambein (lat. Os sesamoideum) ist ein kleiner Knochen, der in eine Sehne eingelagert ist und für einen zusätzlichen Abstand zum Knochen sorgt. Dadurch entsteht ein größerer Hebel für die Sehne, so dass eine geringere Kraft notwendig wird, um den mit der Sehne verbundenen Knochen zu bewegen. Zudem verhindern Sesambeine, dass Sehnen bei i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sesambein

In Sehnen, Bänder oder Gelenkkapseln eingefügte rundliche Schaltknochen, z. B. unter jedem Großzehengelenk.
Gefunden auf
https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

kleines rundes Knöchelchen in den Sehnen mancher Hand- und Fußmuskeln in Gelenknähe; größtes Sesambein des Menschen ist die Kniescheibe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sesambein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.