
Septenar der, antike Metrik: lateinisches Versmaß aus sieben Versfüßen (Jamben, Trochäen, seltener Anapästen), entspricht dem griechischen Tetrameter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Septenar (lat. Versus septenarius), iambischer, aus sieben Füßen bestehender Vers (Siebenfüsser).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der lateinischen Metrik der katalektische, jambische oder trochäische (auch anapästische) Tetrameter, benannt nach der vollen Zahl der Versfüße (7 + 1 Silbe); Zäsur nach dem 4. Versfuß; verwendet im römischen Schauspiel, in frühchristlichen Kirchenliedern, in der deutschen Dichtung u. a. im „Faust II“.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/septenar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.