
Sense steht für: Geräte Geografisches Engl. für „Sinn“: Sense ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sense
[Werkzeug] - Die Sense (althochdeutsch. segensa = die Schneidende; Schwaben bezeichnen die Sense regional mitunter immer noch als „Säages“, wobei das ä lang und das a kurz gesprochen wird; auf Berndeutsch "Sägese") ist ein einfaches bäuerliches Gerät zum Abschneiden (Mähen) von Gras und Getreide. == Bestandteile =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sense_(Werkzeug)

== Beschreibung, Quelle == == Lizenz: == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sensé
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Sense, plur. die -n, ein langes vorn gekrümmtes schneidendes Werkzeug mit einem langen am Ende befestigten Stiele, das Gras und Getreide damit abzuhauen. Weit klingt ins Feld die blitzende Sen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_523

Sense Sense, landwirtschaftliches Handgerät (heute auch mit Motor) zum Mähen; besteht aus einem etwa armlangen, leicht gebogenen Stahlmesser (Blatt) und langem Stiel (Sensenbaum) mit Handgriffen. Die Getreidesense trägt zum Beiseiteraffen der Halme noch den Korb (Gestell, Reff). - Die Sense ist ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sense (mhd. sense, segense, segens; lat. falx, falx maior). Landwirtschaftliches Gerät, das - ausweislich archäologischer Funde und zeitgenössischer Bildbelege - an röm. Geräteformen anknüpfend schon im FMA. in Gebrauch war. Die Sense diente ursprünglich zur Grasmahd, seit dem 13. Jh. anstelle der Â...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Sense , Werkzeug zum Mähen von Getreide, Gras und andern Futtergewächsen. Der schneidende Teil derselben wird aus Schweißstahl oder Gußstahl geschmiedet und gelbrot glühend in geschmolzenen Talg getaucht, um ihn zu härten. Die gehärteten Sensen reinigt man vom Talg, hält sie kurze Zeit ins Feuer, steckt sie rasch in einen Haufen Koh...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Gerät zum Mähen von Getreide und anderen Nutzpflanzen, ein 80 cm langes, schwach gebogenes Messer, das an einem etwa 1,60 m langen Holzstiel ( Sensenbaum, Warf oder Wurf ) befestigt ist. Sensen sind seit der Latènezeit bekannt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sense
(Länderkunde) frz. Singine, rechter Nebenfluss der Saane, in den schweiz. Kantonen Freiburg (Fribourg) u. Bern, 42,8 km lang, entspringt in den Freiburger Alpen u. mündet unterhalb Laupen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sense-laenderkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.