
Der Heilige Hain der Semnonen ist eine Kultstätte der Semnonen, die in Tacitus` Germania um etwa 100 n. Chr. beschrieben wird. Zudem ist in der Lieder-Edda im Heldenlied Helgakviða Hundingsbana II ebenso eine Erinnerung an einen Fesselhain bewahrt. Zwischen beiden Hainen liegt offenkundig eine Analogie vor, die der Historiker Otto Höfler zu be....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Semnonenhain
Keine exakte Übereinkunft gefunden.