
Mit sella curulis wurde im römischen Reich der mit Elfenbein verzierte Wagenstuhl des Gerichts bezeichnet (siehe Kunkel, römische Rechtsgeschichte, S. 23).
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/sellacurulis.php

im alten Rom ein elfenbeingeschnitzter Stuhl (von den Etruskern übernommenes Herrschaftssymbol) ohne Arm- und Rückenlehne, Ehrensitz der höheren Beamten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sella-curulis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.