
Selbstähnlichkeit im engeren Sinne ist die Eigenschaft von Gegenständen, Körpern, Mengen oder geometrischen Objekten, in größeren Maßstäben, d. h. bei Vergrößerung dieselben oder ähnliche Strukturen aufzuweisen wie im Anfangszustand. Diese Eigenschaft wird unter anderem von der fraktalen Geometrie untersucht, da fraktale Objekte eine hoh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstähnlichkeit

beschreibt ganz allgemein die selbstähnliche Reproduktion eines Systems, im Gegensatz zur identischen Reproduktion (klonen). Dabei wird jenes Muster aufrechterhalten, dem es sein Leben und Wachsen verdankt: 'Die selbstähnliche Reproduktion seines Musters befähigt ein lebendes System, sich auszubreit...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Selbst
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ist ein Phänomen, das beispielsweise beim Graphen mancher nirgends differenzierbaren Funktion auftritt: Seine Feinstruktur findet sich in verkleinerter Form näherungsweise in ihm selbst wieder. Dies verhindert (im Gegensatz zu Graphen differenzierbarer Funktionen) die Existenz von Tangenten. Eine solche Punktmenge wird auch Fraktal genann...
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/s.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.