
Im Rahmen des Sekundärstoffwechsels können Pflanzen eine Fülle von Syntheseprodukten erzeugen, die nicht für jede Zelle, aber für den Organismus als Ganzes Bedeutung haben (z. B. Farbstoffe, Duftstoffe, Alkaloide, Terpenoide) und die als Naturstoffe vom Menschen in vielfältiger Weise genutzt werden.Querverweis: Primärstoffwechsel
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2466

Der Pflanzenstoffwechsel, in dem die Stoffe hergestellt werden, die die Pflanze für Insekten attraktiv machen und vor Feinden schützen sollen. Die so gebildeten Stoffe werden in der Phytotherapie für die Behandlung von Menschen genutzt.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Stoffwechselgeschehen, das Verbindungen zur Stoffspeicherung und Substanzen, die nicht mehr unmittelbar am Grundstoffwechsel beteiligt sind, liefern. Stoffwechselprodukte des Sekundärstoffwechsels können sehr oft wieder in den Primärstoffwechsel der Zelle einbezogen werden. Zu den typischen sekundären Stoffwechselprodukten zählt man z.B. die A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780
Keine exakte Übereinkunft gefunden.