
Zur Abwehr gegen Viren, Bakterien, Pilzen, Nematoden, Milben, Insekten und Säugetiere haben Pflanzen die Fähigkeit zu deren Abwehr entwickelt. Die Cuticula und das Periderm sind Barrieren gegen Bakterien und Pilze. Die hydrophoben Komponenten Cutin, Suberin und Wachse schützen an der Pflanzenoberfläche vor Pilzen und Bakterien und vor Wasserver...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3001

Sekundärmetabolite (sekundäre Metabolite bzw. sekundäre Stoffwechselprodukte) sind chemische Stoffe, die von Pflanzen, Bakterien und Pilzen produziert werden, für deren Wachstum und Überleben aber nicht notwendig zu sein scheinen (im Gegensatz zu den Primärmetaboliten wie z. B. Aminosäuren oder Zucker). Darüber hinaus wird der Begriff Seku...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sekundärmetabolite
Keine exakte Übereinkunft gefunden.