
Das Wort Sekante (lateinisch: secare = „schneiden“) bezeichnet in der ebenen Geometrie und in der Analysis eine Gerade, die durch zwei verschiedene Punkte einer Kurve geht. == Kreissekante == In der Elementargeometrie versteht man unter einer Sekante eine Gerade, die einen Kreis in zwei voneinander verschiedenen Punkten schneidet. Eine Gerade ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sekante

Sekạnte die, Geometrie: Gerade, die eine Kurve, insbesondere einen Kreis, oder eine gekrümmte Fläche in mindestens zwei Punkten schneidet. Der zwischen den Schnittpunkten liegende Teil der Sekante ist die Sehne.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ist eine Gerade in der Zeichenebene, die eine Kurve in zwei Punkten schneidet, also gewissermaßen eine Sehne bildet. Falls die beiden Punkte immer näher zusammen rutschen und die Kurve 'schön genug' ist (keinen Knick hat), geht die Sekante in eine Tangente über. Diese Idee liegt der Berechnung der Ableitung zu Grunde.
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/s.html

Sekante (lat.), in der Geometrie eine gerade Linie, welche eine krumme Linie in zwei oder mehr Punkten schneidet; in der Trigonometrie (s. d.) der reciproke Wert des Kosinus. Sekantenkoeffizienten, s. Eulersche Zahlen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Kreis und Kreisteile Kreis und Kreisteile - eine Gerade, die eine Kurve, z. B. einen Kreis, in mindestens zwei Punkten schneidet. Der Teil der Sekante zwischen zwei Kurvenpunkten heißt Sehne.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sekante
Keine exakte Übereinkunft gefunden.