[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Seilhaken, des -s, plur. ut nom. sing. im Bergbaue, ein eiserner an beyden Enden gekrümmter Haken, womit die eisernen Seile, d. i. Ketten, wenn sie gesprungen sind, wieder an einander gehänget werden; das Scherglied.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_352
Keine exakte Übereinkunft gefunden.