Segeln Ergebnisse

Suchen

Segeln

Segeln Logo #42000 Segeln ist die Fortbewegung eines Segelschiffs oder eines Segelboots unter Nutzung der Windenergie. Segelschiffe hatten über viele Jahrhunderte weltweit eine große Bedeutung für Handel und Transport, Kriegsführung und Fischfang. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begann ihre Verdrängung durch maschinengetriebene Schiffe, die von den Bedingungen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Segeln

Segeln

Segeln Logo #42000[Begriffsklärung] - Segeln bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Segeln_(Begriffsklärung)

Segeln

Segeln Logo #42000[Zeitschrift] - Die Zeitschrift segeln − Das Praxismagazin für die Leidenschaft Fahrtensegeln ist eine monatlich erscheinende Fachzeitschrift aus dem JAHR TOP SPECIAL VERLAG in Hamburg. segeln ist mit einer verkauften Auflage von über 23.000 Exemplaren (Quelle IVW, Stand: 3. Quart. 2010) und einer Reichweite von 500.000...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Segeln_(Zeitschrift)

Segeln

Segeln Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, vermittelst der Segel den Ort verändern, ver- mittelst der Segel fahren oder fortgetrieben werden, da es denn nur von solchen Schiffen und Fahrzeugen gebraucht werden kann, welche sich der Segel bedienen. Es bekommt das...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_219

segeln

segeln Logo #42025= mit dem Segelboot fahren; ein Boot segeln, steuern, lenken
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Segeln

Segeln Logo #42134Segeln: Segelkompass Die höchsten Geschwindigkeiten erreichen Segelfahrzeuge mit Winden schräg von achtern. Moderne Segelboote bestehen überwiegend aus Verbundwerkstoffen. Sie unterscheiden sich durch Takelung und Konstruktion. Im Sportsegeln sind die Segelboote nach Bootsklassen eingeteilt, deren w...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Segeln

Segeln Logo #42295Segeln , die Fortbewegung eines Fahrzeugs mittels der Segel. Ein Schiff segelt beim Wind, wenn es denselben nicht mehr von der Seite, sondern schon in einer schiefen Richtung von vorn (6 Kompaßstriche) hat, mit raumer Schoot, wenn der Wind mit dem Kiel einen Winkel von 45° macht, vor dem Wind, wenn der Wind von hinten her in die Segel kommt.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

segeln

segeln Logo #42199Fortbewegung eines Bootes oder Schiffes durch Wind und Segel. Der Wind löst um die Segel Strömungen aus. Die Strömungsgeschwindigkeit der Luft auf der gewölbten Außenseite des Segels ist größer als auf der Innenseite, das heißt, es entsteht auf der Innenfläche ein Unterdruck und auf der Außenfläche ein Überdruck, wodurch ähnlich wie am...
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.