Seebär Ergebnisse

Suchen

Seebär

Seebär Logo #42000 Der Begriff Seebär(en) (Arctocephalinae) bezeichnet folgende Ohrenrobben: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Seebär

Seebär

Seebär Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Seebär, des -es, plur. die -e, oder des -en, plur. die -en, eine Art vierfüßiger Thiere mit unförmlichen Füßen, welche eine dicke Haut, dichte schwarze Haare haben, und sich an und in den nordischen Meeren, besonders um Kamtschatka, aufhalten, übrigens aber einem Landbäre nicht un...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_51

Seebär

Seebär Logo #42025= 1. scherzhaft für einen erfahrenden Seemann; 2. große Robbe mit dichtem, braunen Fell; 3. durch rasche Winddrehung in Verbindung mit starken Böen und schneller Luftdruckänderung verursachter, plötzlich auftretender Wasserschwall, der bis 1 m Höhe erreichen kann. 'Bär' ist eine Wortumgestaltung von Ba...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Seebär

Seebär Logo #42295Seebär (Bärenrobbe, Ohrenrobbe, Otaria Péron), Säugetiergattung aus der Ordnung der Robben und der Familie der Ohrenrobben (Arctocephalina), Robben mit normalen Eckzähnen, kleinen Ohrmuscheln, langem Hals und ziemlich weit aus dem Körper hervorragenden und ihn tragenden Gliedmaßen. Der S. (O. ursina Pér., s. Tafel "Robben"), bis 3...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Seebär

Seebär Logo #42199große Robbe mit dichtem, braunen Fell; auch scherzhaft für einen erfahrenden Seemann.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

Seebär

Seebär Logo #42871bis 2 m hohe, an der Ostseeküste (selten) auftretende Flutwelle; beruht auf durch Luftdruckschwankungen ausgelösten Böen. Ähnliche Erscheinungen z. B. an der Küste Westsiziliens (Marrobbio), Nordspaniens, Japans und Brasiliens.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/seebaer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.