
Die Secchi-Scheibe ist ein von dem italienischen Universalgelehrten und Jesuitenpater Angelo Secchi im 19. Jahrhundert entwickeltes und noch heute gebräuchliches limnologisches Hilfsgerät für die rasche und einfache Ermittlung der Sichttiefe in einem Gewässer. Die Secchi-Scheibe ist eine in der Regel kreisförmige Blechscheibe von ca. 25–50 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Secchi-Scheibe

Secchi-Scheibe Eine weiße Metall- oder Porzellanscheibe mit einem Durchmesser von 20 cm, die an einer Schnur ins Wasser gelassen wird. Mithilfe der Secchi-Scheibe wird die Sichttiefe eines Gewässers ermittelt. Als Sichttiefe gilt der Abstand der Secchi-Scheibe von der Wasseroberfläche bis zu der Tiefe, bei der di...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Die Secchi-Scheibe ist eine runde (d = 0,25m) weißlackierte Blechscheibe, die zur Ermittlung der Sichttiefe (Lichtdurchlässigkeit) in Gewässern angewendet wird. Die Sichttiefe ist die Tiefe, bei der die Scheibe für das Auge gerade noch zu erkennen ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194
Keine exakte Übereinkunft gefunden.