
Ordnungszahl 106. Symbol: Sg relative Atommasse 263,1182 Dichte [g/cm3] ---. Schmelzpunkt: [°C] --- Siedepunkt [°C] --- erste Ionisierungsenergie [eV] --- Elektronenkonfiguration [Rn] 5f
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/sg.htm

Seaborgium („Eka-Wolfram“) ist ein ausschließlich künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Sg und der Ordnungszahl 106. Es zählt zu den Transactinoiden (7. Periode, d-Block). Alle Seaborgium-Isotope sind radioaktiv. Es wurde erstmals 1974 erzeugt, etwa gleichzeitig im Kernforschungszentrum Dubna (Sowjetunion) und an der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seaborgium

Seabọrgium , chemisches Symbol Sg, künstlich hergestelltes chemisches Element, ein Transactinoid mit der Kernladungszahl 106. Das langlebigste der vier bekannten Isotope ist <sup>243</sup>Sg mit einer Halbwertszeit von 0,8 s.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Symbol: Sg . Ordungszahl: 106 6. Nebengruppe (Chromgruppe) . Namensbedeutung: In neuerer Zeit wurde der Name Seaborgium vorgeschlagen, nach dem Forscher Glenn Seaborg, der unter anderen Plutonium entdeckte. Der vorläufige IUPAC-Name ist eine Zusammensetzung der griechischen Worte für eins, null und sechs. (engl.: seaborgium) Allgemein Die Synthes...
Gefunden auf
https://www.uniterra.de/rutherford/ele106.htm

künstlich hergestelltes Element mit der Ordnungszahl 106 und dem chemischen Zeichen Sg. Das langlebigste Isotop 263 hat eine Halbwertszeit von 0,9 s. – Die erste Synthese gelang einer sowjetischen Arbeitsgruppe 1974.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/seaborgium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.