[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -ste, adj. et adv. 2) In thätigem Verstande, Scheu und Furcht erweckend, furchtbar, fürchterlich; eine nur in einigen Oberdeutschen Gegenden übliche, im Hochdeutschen aber völlig unbekannte Bedeutung. Die unermeßlichen Klüfte kommen denen, die sie nicht gewohnt sind, schüchter vor...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2938

(Text von 1910) Furchtsam
1). Blöde
2). Schüchtern
3). Befangen
4). Beklommen
5). Ängstlich
6). Furchtsam ist derjenige, der sich leicht zu
fürchten pflegt.
Blöde (eig. krank, schwach, z. B.
blöde Augen) heißt der, den die
Furchtsamkeit hind...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38813.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.