[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schwerm, des -es, plur. die -e, in dem Bergbaue einiger Gegenden, der krumme Zapfen an einem Wasserrade. Es scheinet, daß die krumme Biegung der Grund der Benennung ist, da es denn zu Wurm gehören würde. Indessen führet Frisch mehrere Stellen an, aus welchen erhellet, daß Schwir und ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3463
Keine exakte Übereinkunft gefunden.