
Der Name Schweinitz bezeichnet Orte: Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweinitz
[Adelsgeschlecht] - Schweinitz ist der Name eines schlesischen Adelsgeschlechts. Die zum niederschlesischen Uradel gehörenden Herren von Schweinitz gelangten später auch in Böhmen, Mähren und der Oberlausitz zu Besitz und Ansehen. Gräfliche wie auch untitulierte Zweige der Familie bestehen bis heute. == Geschichte == =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweinitz_(Adelsgeschlecht)
[Fluss] - Die Schweinitz, tschechisch Svídnice, ist ein linker Nebenfluss der Flöha im Erzgebirge. == Verlauf == Sie entspringt nordöstlich des Brandhübels (780,90 m) bei Klíny (Göhren) im böhmischen Erzgebirge und fließt durch das Moorgebiet des Schwarzen Teiches (Černý Rybník) zunächst in südwestliche Richtun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweinitz_(Fluss)
[Jessen] - Schweinitz ist ein Stadtteil von Jessen im Landkreis Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Die ehemalige Stadt liegt an der Schwarzen Elster rund sechs Kilometer östlich von Jessen an der B 187 an der Einmündung des Schweinitzer Fließ in die Schwarze Elster. Zwischen Jessen und Schweinitz befindet sich eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweinitz_(Jessen)
[Möckern] - Schweinitz (mit dem postalischen Zusatz b. Zerbst) ist ein Ortsteil der Stadt Möckern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt. == Geografie == Schweinitz liegt an der Bundesstraße 246 zwischen Loburg und Wiesenburg. Zur Gemeinde Schweinitz gehörte der Ortsteil Schweinitzer Hütten. Auf drei Seiten von...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweinitz_(Möckern)
[Pößneck] - Schweinitz ist ein Ortsteil der Stadt Pößneck im thüringischen Saale-Orla-Kreis. == Geografie == Der Weiler Schweinitz liegt nördlich von Pößneck im Orlatal rechts etwas abseits von der Landesstraße 1108 von Pößneck nach Orlamünde führend. Im Orlatal verläuft auch die Bahnlinie Pößneck-Orlamünde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweinitz_(Pößneck)

- Schweinitz , 1) Stadt im gleichnamigen Kreis des preuß. Regierungsbezirks Merseburg, an der Schwarzen Elster, 73 m ü. M., hat ein Amtsgericht, Ziegelbrennerei und (1885) 1314 evang. Einwohner. Landratssitz des Kreises ist Herzberg. - 2) Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Budweis, mit Bezirksgericht, Getreidemühlen, Steinbrüchen ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Hans Hermann Graf v., Schriftsteller, geb. 21. Febr. 1865 zu Liegnitz. Als Offizier der preußischen Armee war er während zweijähriger Urlaubszeit in den Jahren 1891/93 Leiter der Antisklavereiexpeditionen (s. Antisklavereibewegung) nach dem Innern Ostafrikas. Wurde gelegentlich der...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.