[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schwefeltropfen, des -, plur. ut nom. sing. im Hüttenbaue, geschmolzener Schwefel bey dem Rösten des Erzes aus den Bleyerzen tropft, und wie Eiszapfen zusammen rinnet; dergleichen Schwefel denn Tropfschwefel, im gemeinen Leben Trippschwefel, genannt wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3342
Keine exakte Übereinkunft gefunden.