
Brechen von Kanten.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Abfasen wird oft auch als Anfasen bezeichnet. An rechtwinkligen Werkstückkanten wird eine schmale Fläche von 45° zur Kante angehobelt oder gefräst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

abfasen, eine Kante an Werkstücken abschrägen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(fasen) scharfe Kanten abschrägen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ein Vorgang, bei dem durch Schleifen ein weicher Übergang zwischen zwei Bereichen hergestellt wird, z.B. nach dem Grundieren, Ausspachteln oder teilweisen Abkratzen eines alten Anstrichs. Durch Abschrägen (Abfasen) meist im Winkel v. 45° der groben Kante eines angrenzenden Bereichs gewonnene Fläche.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42591

Abschleifen oder Abfräsen rechteckiger Kanten (Brechen der Kanten)
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Abfasen.html

Abfasen bzw. Anfasen bezeichnet die Ausbildung eines schrägen Abschnitts, der sogenannten Fase, bei rechteckigen Kanten an Bauteilen.Dies geschieht durch Abschleifen, Abfräsen bzw. Anhobeln der Kanten von Holzbauteilen - Holzstützen, Bretter, Bohlen Bei Natursteinen (z.B. Granittreppenstufen mit Abfasung) durch Schrägschnitt des Materials Bei S...
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholza.htm

abkanten, abrunden, abschrägen, schief stellen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/abfasen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.