
Sehr starker Stoffwechselreiz, der häufig nach 4 Tagen zur Badekrise führt und eine Badepause erzwingt: Vermehrtes Schwitzen, Herzbeschwerden, Zunahme des eigentlichen Beschwerdebildes.: Insbesondere degenerative Gelenkerkrankungen und rheumatischer Formenkreis, Stoffwechsel- und Hauterkra...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Schw
efel/bad
En: sulfur bath Teil- oder Vollbad mit natürlichem Schwefelwasser oder mit schwefelversetztem Badewasser (Zusatz v.a. kolloidalen Schwefels); bei rheumatischen (unspezifische Reizwirkung) u. Hautkrankheiten (keratolytisch), Durchblutungsstörungen (hyperämisierend).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ein Schwefelbad dient dazu, Menschen mit Rheuma, Schuppenflechte oder etwa Allergien bei dem Heilungsprozess zu unterstützen. Dazu begibt man sich beim Schwefelbad in eine Badewanne, in welcher sich Badewasser befindet, das mit natürlichem Schwefelwasser zusätzlich angereichert ist. Sehr oft benutzt man beim Schwefelbad kein normales Leitungswas...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Das Schwefelbad ist ein medizinisches Bad, während dem sich der Patient in einem warmen Mineralwasser, das besonders viel Schwefel enthält, befindet. Dieses hat eine positive, heilende und antibakterielle Wirkung auf die Haut und auf den Körper des Patienten. Besonders oft wird das Schwefelbad gegen...
Gefunden auf
https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Schwefelbad.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.