
Eine Schwalbenschwanzzinne (auch Kerbzinne, Welsche Zinne oder Scaliger-Zinne genannt) ist die Zierform einer Zinne, die vor allem in Südtirol und Norditalien an Wehr- und Ringmauern von Burgen ausgeführt wurde. Sie sind nach dem gegabelten Schwanz von Schwalben benannt. Meist wurde sie als Erkennungszeichen im Kranz angebracht, wobei besonders ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwalbenschwanzzinne

Eine oben V-förmig eingekerbte → Zinne.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.