[Hut] - Die Schute (Biedermeierhut, Kiepenhut, Kapotte) ist eine genähte hutartige Haube, die um 1800 in Mode kam. == Beschreibung == Die Schute bestand aus einem hohen Kopf (für den üblichen Haarknoten) mit gesteifter, vorn breiter, zum Nacken hin meist schmaler werdender Krempe, die das Gesicht umrahmte. Ihre breiten B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schute_(Hut)

= offenes Boot ohne Takelwerk und ohne Eigenantrieb zum Befördern von Lasten; Schleppkahn, Prahm
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Schute Mode: der Kiepenhut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schute Schifffahrt: flacher, breiter Schleppkahn für den Hafenbetrieb und zum Abtransport von Baggergut, meist ohne Eigenantrieb.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

offenes Boot ohne Eigenantrieb und Takelwerk zum Befördern von Lasten; Schleppkahn.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm
(Kleidung) weibliche Kopfbedeckung der Biedermeierzeit mit haubenartigem, eng anliegendem Kopfteil und Krempe (Schirm), oft mit Band- und Blumengarnitur.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schute-kleidung
(Schifffahrt) Schleppfahrzeug; Leichter.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schute-schifffahrt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.