
Schuppe (die, Plural: Schuppen; lat.: squama) bezeichnet Schuppe, Namensträger Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schuppe
[Heraldik] - Schuppe hat in der Heraldik die Blasonierung schuppenförmiger Muster. In der Wappenbeschreibung wird dann oft geschuppt verwendet. Dabei sind drei Fälle zu unterscheiden: Bild:Brokdorf-Wappen.svg|(aus-)geschuppter Fisch (Wappen von Brokdorf) Datei:Oystre Slidre komm.png|Schuppenfeh (Heraldisches Muster) Datei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schuppe_(Heraldik)
[Morphologie] - Als Schuppe (lat. squama) werden in der Morphologie, der Lehre von der Gestalt der Lebewesen, plättchen- bzw. plattenförmige Elemente bezeichnet. == In Zoologie und Humanbiologie == === Hautanhanggebilde === Schuppen sind ein häufiger Bestandteil der Körperhülle (Integument) bei diversen Tieren. Bei den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schuppe_(Morphologie)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schuppe, plur. die -n, Dimin. das Schüppchen, Oberd. Schüpplein, ein dünner flacher fester Körper, so fern er in Verbindung mit mehrern von eben derselben Art einem andern Dinge zur Bedeckung dienet. So ist der Körper der Fische und Schlangen mit Schuppen bedeckt, welche kleine feste...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3027

Schuppe, Familiennamenforschung: 1) Schupp. 2) niederdeutscher Berufsübername zu mittelniederdeutsch schuppe »Schaufel, Schöpfschaufel; Grabscheit«, z. B. für einen Gärtner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schuppe En: squama; scale; dandruff Squama; derm s.a. Schuppung,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

kleine, dünne Silberpfennige (0,15 g) des 12./13. Jahrhunderts aus Ostfriesland und den Niederlanden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schuppe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.