
Der Ausdruck Schrot und Korn ist ein Begriff aus der Numismatik. Der Begriff Schrot steht für das Gesamt- oder Raugewicht einer edelmetallhaltigen Münze, einschließlich der nicht edelmetallischen Anteile, und Korn für den Edelmetall- oder Feingehalt der Münze, der früher für den Münzwert bedeutend war. Etwa bis zum Ersten Weltkrieg entspra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schrot_und_Korn

Schrot und Korn (mhd. schrot = ein abgeschnittenes oder abgesägtes Stück; spez. das zum Geldprägen von einer Edelmetallstange abgschnittene Stück sowie dessen korrektes Gewicht [Rauhgewicht]. Mhd. korn, hier spez. = Gold- oder Silbergehalt einer Münze [Feingewicht]). Mittelalterliche Zahlmünzen best...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Schrot und Korn , Ausdrücke zur Bestimmung des innern Wertes einer Münze (s. Münzwesen, S. 893).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bezeichnung für Gewicht (Schrot) und Feingehalt (Korn) einer Münze.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schrot-und-korn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.