
Schraubmünzen, Schraubtaler oder Schraubmedaillen nennt man Geldstücke, die aus zwei mit einem Gewinde versehenen Teilen bestehen. Die Herstellung von Schraubmünzen reicht vom Ende des 16. bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts; der Großteil wurde in Augsburg produziert, aber auch Nürnberg und Wien befassten sich mit der Herstellung. Die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schraubmedaille

auseinander schraubbare größere Silbermünze des 16. – 19. Jahrhunderts mit eingelegten bunten Bildchen; besonders bekannt sind die Schraubmedaillen von Augsburg.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schraubmedaille
Keine exakte Übereinkunft gefunden.