
Bei Schrödingers Katze handelt es sich um ein Gedankenexperiment aus der Physik, das 1935 von Erwin Schrödinger vorgeschlagen wurde. Es sollte die Unvollständigkeit der Quantenmechanik demonstrieren, indem quantenmechanische Gesetzmäßigkeiten von atomaren Objekten auf makroskopischer Ebene veranschaulicht werden. Ein reales Experiment, das au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schrödingers_Katze
[Romantrilogie] - Schrödingers Katze (engl. Schrödinger`s Cat) ist eine Roman-Trilogie von Robert Anton Wilson und besteht aus drei Bänden: Im Wesentlichen befasst sich Wilson in den drei Bänden von Schrödingers Katze mit der Quantenmechanik und speziell mit der Viele-Welten-Interpretation, was sich auch darin bemerkba...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schrödingers_Katze_(Romantrilogie)

Bei Schrödingers Katze handelt es sich um ein vom österreichischen Physiker Erwin Schrödinger vorgeschlagenes Gedankenexperiment, das dazu dienen soll, die Unvollständigkeit der Quantenmechanik zu demonstrieren, wenn man vom Verhalten subatomarer Systeme auf das makroskopischer Systeme sch...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/schroedinger_katze.htm

Gedankenexperiment, mit dem Erwin Schrödinger auf ein Problem bei der Interpretation der Quantentheorie hinwies. Versuchsaufbau 1935 entwickelte Erwin Schrödinger einen der wenigen Tierversuche der Physik, der jedoch immer nur Gedankenexperiment blieb: `Eine Katze wird in eine Stahlkammer gesper...
Gefunden auf
https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.schroedingerskatze/1/index.html

Schrödingers Katze in der »Höllenmaschine«: Erst wenn die Stahlkammer geöffnet wird,... Schrödingers Katze, ein von E. Schrödinger 1935 veröffentlichtes Gedankenexperiment, das im Rahmen der Kopenhagener Deutung der Quantenmechanik auf ein offensichtlich paradoxes Erge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.