
Ein Schoner, auch Schooner oder Schuner, ist ursprünglich ein Segelschiff mit zwei Masten, dessen vorderer Mast kleiner als oder gleich groß wie der hintere (achtere) Mast ist. Später wurden auch Schiffe mit mehr als zwei Masten als Schoner bezeichnet (z. B. Dreimastschoner Amphitrite); vor allem in den Vereinigten Staaten wurden im späten 19....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schoner
[Begriffsklärung] - Schoner bezeichnet Schoner ist der Familienname von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schoner_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schoner, des -s, plur. ut nom. sing eine Art in England üblicher platter Schaluppen, welche zum Anlanden sehr bequem sind. Der Nahme ist gleichfalls Englisch.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2638

(der), kleinerer Zweimastsegler mit Rahsegeln am vorderen Mast
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Schoner: Schonerbrigg »Greif« beim Greifswalder Fischerfest 2004 Schoner der, Schuner, Schooner, seit dem 18. Jahrhundert mehrmastiges Segelschiff, das statt der Querbesegelung an Rahen längsschiffs stehende Gaffel- und Gaffeltoppsegel führt; auch häufig mit dreieckigen Segeln zwisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schoner , ein zweimastiges Seeschiff mit hohen Untermasten ohne Marsen und mit kurzen Stengen, mit Segeln, die in ihrer Mittellage in derselben Ebene mit den Masten liegen. An jedem Mast befindet sich ein Segel von trapezoidförmiger Gestalt, ähnlich dem Besahnsegel der Voll- und Barkschiffe, jedoch wegen der hohen Untermasten von relativ größer...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Schooner, Schuner), mehrmastiges nicht vollgetakeltes Segelschiff bei dem der höchste Mast hinten steht. Es gibt Zwei- und Dreimast-,Gaffel-, Toppsegel-, Rahschonern usw. Ein Schoner schlechtweg ist meist ein Zweimastschoner.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

jedes mehrmastige Segelfahrzeug mit Schwatsegeln an allen Masten, bei denen der größte Mast hinten steht; im Allgemeinen Zweimast-, aber auch 3-, 4- (bis 7- ) Mastschoner (diese historisch).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schoner
Keine exakte Übereinkunft gefunden.