
Als Schnurrbart wird eine Barttracht bezeichnet, bei der die Barthaare oberhalb der Oberlippe nicht wegrasiert werden. Daher wird er in amtlichen Personenbeschreibungen als Oberlippenbart bezeichnet. Weitere regionale bzw. dialektale Bezeichnungen sind u. a. Schnauzbart, Schnäuzer, Schnorres, Schnurres, Sör, Schnauzer, Schnauz oder Schnorrati. =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnurrbart
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schnurrbart, des -es, plur. die -bärte, ein Bart auf der Oberlippe; der Knebelbart, Schweitzerbart, in Baiern Ratzenbart, vielleicht für Raizenbart. Ingleichen, derjenige, welcher einen solchen Bart trägt. Ohne Zweifel von dem noch im Niedersächsischen gangbaren Schnurre, die Nase, Sc...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2589

Bart auf der Oberlippe, je nach Mode geschwungen und mit gedrehten Enden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schnurrbart
Keine exakte Übereinkunft gefunden.