Schneeblindheit Ergebnisse

Suchen

Schneeblindheit

Schneeblindheit Logo #42000 Schneeblindheit wird in der Medizin als aktinische Keratopathie bezeichnet. Ursache ist eine Schädigung der äußeren Hornhaut des Auges durch starke UV-Strahlung. Besonders die energiereiche und kurzwellige UV-B-Strahlung ist sehr gefährlich. Zum Schutz des inneren Auges ist die Oberfläche der Hornhaut in der Lage, einen großen Teil der schä...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schneeblindheit

Schneeblindheit

Schneeblindheit Logo #42134Schneeblindheit, Verblitzung, Keratoconjunctivitis photoelectrica, Binde- und Hornhautentzündung des Auges durch ultraviolette Strahlen, z. B. durch von Schneeflächen reflektiertes Sonnenlicht im Hochgebirge.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schneeblindheit

Schneeblindheit Logo #42249Schnee/blindheit Syn.: Schneeophthalmie En: snow blindness Conjunctivitis nivalis.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schneeblindheit

Schneeblindheit Logo #42295Schneeblindheit , s. Schnee, S. 575.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schneeblindheit

Schneeblindheit Logo #42785Bindehautentzündung und Schädigung der Netzhaut durch starke UV-Einstrahlung oder durch Schweissarbeit.
Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Sch

Schneeblindheit

Schneeblindheit Logo #42871akuter Blendungszustand infolge zu starker Lichteinstrahlung ins Auge bei langem Aufenthalt auf beleuchteten Schneeflächen oder bei Höhensonnenbestrahlung; Verhütung duch UV-Schutzbrille (Schneebrille, Gletscherbrille) und Augentropfen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schneeblindheit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.