
Schmelzwasser ist in Bächen und Flüssen sich nach der Kälteperiode eintretenden Schnee- und Eisschmelze sammelndes Wasser. Der Abfluss des Wassers führt im Frühjahr und Sommer oft, je nach Lage des Einzugsgebietes, eintretenden Temperaturschwankungen und weiteren Niederschlägen, zu Hochwasser oder Überschwemmungen. Schmelzwasser in engerem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmelzwasser

Schmelzwasser entsteht nach der Kälteperiode wenn die Gletscher oder Schnee und Eis in den Bergen schmilzt. Das Schmelzwasser führt häufig im Frühling in den Bergtälern zu Hochwasser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124
Keine exakte Übereinkunft gefunden.