
Schleuderguss wird gewählt, wenn rotationssymmetrische Bauteile herzustellen sind. Hierzu wird flüssiges Metall (Schmelze) in eine um ihre Mittelachse rotierende Gussform (Kokille) gefüllt. Durch reibungsbedingte Schubkräfte wird die Schmelze ebenfalls in Rotation versetzt und durch die Zentrifugalkraft an die Kokillenwand gepresst. Die Drehza...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schleuderguss

Einschleudern einer flüssigen Legierung unter Rotation und Druck in eine vorbereitete Form. Fachlich richtige Bezeichnung: Wachsmodellausschmelzverfahren. Gusstechnik zur Herstellung von Massenwaren. Zur Durchführung ist großer maschineller und materieller Einsatz erforderlich: Vorgang: Exakt ausgearbeitetes Modell. Von diesem Modell erfolgt das...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Gusstechnisches Verfahren, das in der Zahntechnik, von Goldschmieden, aber auch von Falschmünzern benutzt wird. Eine Gussform wird in eine schnelle Rotation versetzt, wobei die dadurch entstehenden Fliehkräfte genutzt werden, um das Metall mit hohem Druck eng an die Form zu pressen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Schleuderguss, Gießverfahren, bei dem unter dem Einfluss der Zentrifugalkraft gegossen wird und auch die Erstarrung abläuft. Die mit flüssigem Metall gefüllte Gießform rotiert um eine Achse; die Innenformgebung des Körpers erfolgt ausschließlich durch die Zentrifugalkraft. Im Schleudergussverfahren ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beim Schleuderguss wird flüssiges Metall (Schmelze) in eine um ihre Mittelachse rotierende Gussform (Kokille) gefüllt. Durch Zentrifugalkraft wird die Schmelze an die Kokillenaußenwand gepresst. Beim Erstarren nimmt die Schmelze die Form der Kokille an. Es entsteht ein hohles Gussstück mit dem Profil der Kokilleninnenseite, dessen Wanddicke dur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42325

Gießverfahren zur Herstellung von gusseisernen Rohren. Das flüssige Eisen wird in eine mit feuerfester Schamotte ausgekleidete und von außen gekühlte, rotierende Trommel gegossen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schleuderguss
Keine exakte Übereinkunft gefunden.