
Schleswig-Holstein ({DaS|Slesvig-Holsten}, friesisch Slaswik-Holstiinj, {NdsS|Sleswig-Holsteen}, Abkürzung SH) ist das nördlichste Land der Bundesrepublik Deutschland und wird als das Land zwischen den Meeren – Nord- und Ostsee – bezeichnet. Die Landeshauptstadt ist Kiel seit Gründung des Landes am 23. August 1946. Nach dem Saarland ist Sch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schleswig-Holstein
[1972] - Die Schleswig-Holstein (im folgenden zur Unterscheidung Schleswig Holstein II) war eine kombinierte Auto- und Personenfähre der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum (W.D.R.) == Geschichte == Sie wurde 1972 auf der Husumer Schiffswerft in Husum gebaut. Ende Februar 1972 erfolgte der Stapellauf des Rumpfes bei de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schleswig-Holstein_(1972)
[2011] - Die Schleswig-Holstein ist eine Doppelendfähre der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum (W.D.R.). Sie wurde 2011 auf der Neptun-Werft in Rostock gebaut. Die Kiellegung erfolgte am 2. Mai 2011 und die Übergabe am 1. Dezember 2011 in Rostock. Die Taufe fand am 30. Dezember 2011 in Wyk statt. Seit dem 20. Dezembe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schleswig-Holstein_(2011)
[Begriffsklärung] - Schleswig-Holstein ist der Name folgender geographischer Objekte: Schleswig-Holstein ist der Name folgender Personen: Adelslinien − siehe dort auch zu den Namensträgern: sowie: Schleswig-Holstein, sonstige Namen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schleswig-Holstein_(Begriffsklärung)
[D 182] - Der Zerstörer Schleswig-Holstein war ein Kriegsschiff der Bundesmarine, und von 1964 bis 1994 in Dienst. Sie wurde am 20. August 1959 als Zerstörer ZB bei der Werft H. C. Stülcken Sohn in Hamburg auf Kiel gelegt und lief genau ein Jahr später nach der Taufe auf den Namen Schleswig-Holstein vom Stapel. Nach der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schleswig-Holstein_(D_182)
[F 216] - Die Fregatte Schleswig-Holstein wurde 1993–1994 bei HDW in Kiel gebaut und am 24. November 1995 für die Deutsche Marine in Dienst gestellt. Sie gehört zur Brandenburg-Klasse (F123). Sie hat bisher an mehreren Einsätzen u. a. an der United Nations Interim Force in Lebanon teilgenommen und hat als Flaggschiff f...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schleswig-Holstein_(F_216)

Der neue Weinbaubereich in Deutschland wurde im Jahre 2008 zugelassen. Streng genommen ist er aber kein Anbaugebiet, da hier keine Qualitätsweine erzeugt werden dürfen. Insgesamt zehn Hektar Rebfläche dürfen für Weinbau genutzt werden, was durch Verzicht des Bundeslandes Rheinland-Pfalz ermöglicht wurde. Hier darf ein „Schleswig-Holste...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/schleswig-holstein

ist ein aus Schleswig und Holstein zusammengesetztes Land der Bundesrepublik Deutschland. Davon erscheint Holstein um 800 als nördlicher Teil des Stammesgebietes der Sachsen. Schleswig ist seit 1232 Herzogtum. 1326 erzwingt der Graf von Holstein den Ausschluss einheitlicher Herrschaft über Dänemark und Schleswig. 1386 erlangt er Schleswig als Le...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Allg.: Das Bundesland Schleswig-Holstein mit der Hauptstadt Kiel ist charakterisiert durch seine Küstenlage (Fischerei, fischverarbeitende Industrie) und dem damit verbundenen Tourismus (Seebäder); weiterhin durch Landwirtschaft (Obst, Gemüse, Milchwirtschaft und Lebensmittelindustrie, Baumschulen) und seine vergleichsweise industriearme Wirtsch...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Landtagswahlen in Schleswig-Holstein 1987† †™2005 (Sitzverteilung und Stimmenanteile der Parteien) Parteien13. 9. 19878. 5. 19885. 4. 199224. 3. 199627. 2. 200020. 2. 2005 SPD36;45,2 %46;54,8 %45;46,2 %33;38,9 %41;43,1 %29;38,7 % CDU33;42,6 %27;33,3 %32;33,8 %30;37,2 %33;35,2 %30;40,2 % FDP4;5,2 %...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Landtagswahlen in Schleswig-Holstein 1992† †™2005 (Sitzverteilung und Stimmenanteile der Parteien) Parteien5. 4. 199224. 3. 199627. 2. 200020. 2. 2005 SPD45; 46,2 %33; 38,9 %41; 43,1 %29; 38,7 % CDU32; 33,8 %30; 37,2 %33; 35,2 %30; 40,2 % FDP5; 5,6 %4; 5,7 %7; 7,6 %4; 6,6 % Grüne<sup>1</s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schleswig-Holstein: Verwaltungsgliederung (Größe 31. 12. 2004 und Bevölkerung 31. 3. 2006) VerwaltungseinheitFläche (in km<sup>2</sup>)Einwohner (in 1 000)Einwohner (je km<sup>2</sup>)Verwaltungssitz Kreisfreie Städte Flensburg5686,31 541Flensburg Kiel118234,21 985Kiel Lü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schleswig-Holstein (hierzu Karte "Schleswig-Holstein"), preuß. Provinz zwischen der Nord- und Ostsee, ist gebildet aus den bis 1864 zu Dänemark gehörigen Herzogtümern Schleswig, Holstein und Lauenburg, von denen die beiden erstern Österreich im Prager Frieden (23. Aug. 1866) an Preußen abtrat, während Lauenburg, wiewohl bereits im ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Flagge von Schleswig-Holstein - - Deutschland: Bundesländer Deutschland: Bundesländer - das nördlichste Land Deutschlands, grenzt im Norden an Dänemark, 15 763 km 2 und 2,8 Mio. Einwohner. Seine Hauptstadt ist Kiel....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schleswig-holstein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.